Logo gross;

Aktivitäten der ARGE Höhle und Karst Stuttgart 2023

HAUPTSEITE

AKTUELLES

TERMINE

PROJEKTE

AKTIVITÄTEN

HÖHLEN

PUBLIKATIONEN

BIBLIOTHEK

KATASTER

LINKS

TECHNIK

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

Für die Aktivitäten der vorhergehenden Jahre, auf die Jahreszahl klicken.
2022  2021  2020  2019  2018  2017  2016  2015  2014  2013


Mitgliederversammlung 2023

Am 15./16. April fand unser jährliches Mitgliedertreffen statt. Die Arge bedankt sich bei der Stadt Schrozberg für die Überlassung des Schulhauses in Schmalfelden als Veranstaltungsort. Am Samstagnachmittag führte eine Exkursion zu den ersten drei Stationen des Themenwegs mit Abstechern zu weiteren interessanten Karsterscheinungen. Anschließend gab es für die Teilnehmer einen Einblick in die Ausstellung „Feuersteine und Höhlen“, an deren Gestaltung die Arge entscheidenden Anteil hatte.

Abends wurde ein Film aus der Schandtauberhöhle gezeigt, und Bilder aus neuen Schächten und Ponoren zwischen Jagst und Kocher. Des Weiteren gab es eine Zusammenstellung historischer Fotos des Naturdenkmals ehem. Steinbruch Schneider zu sehen, der von der unterirdischen Schandtauber durchflossen wird sowie Bilder von Auslandsreisen der Mitglieder.

Am Sonntag fand der offizielle Teil der Mitgliederversammlung statt.

Die bisherigen Vorstände wurden entlastet und wiedergewählt. Neu im Vorstand ist nun Felix Weiss als Schatzmeister. Unterbrochen wurde die MV durch die Eröffnung der Ausstellung „Feuersteine und Höhlen“ im gleichen Ort. Um 13:00 ging es weiter mit der Behandlung von Anträgen. Ein neues Mitglied wurde aufgenommen und Termine für zukünftige Veranstaltungen fixiert.

Themenweg Tafel 2
Themenweg Tafel 2.
Zwerchäckerdoline Schmalfelden
Versickerung, Zwerchäckerdoline Schmalfelden.

Anfang März: Schandtauber 1 Höhle

Anfang März wurde in der unter Naturschutz stehenden Schandtauberhöhle (mit Genehmigung der zuständigen Behörde) die Artenvielfalt der Fauna biospäleologisch erfasst von Fachleuten des LHK Bayern - eine Aktion die in regelmäßigen Abständen erfolgt im Rahmen des FFH-Monitoring.

Beteiligt war auch unsere Arge. Im Zuge der Untersuchungen konnte die Dokumentation der Höhle vervollständigt werden durch Vermessung einer neuen Passage.

Mit zwei Teams ging es in die Höhlen. Das Erste machte sich auf den Weg zu den Nordgängen. Durch den verschlammten Rappengang ging es zu den Kanalgängen und dem Stausee.

Danach zweigen die Nordgänge vom Hauptsystem ab. Das Ziel war es einen recht engen Abzweig der Nordgänge zu vermessen.

Der Abzweig könnte auf 47m befahren und unter üblen Bedingungen vermessen werden. Die Vermessung sowie der Hin- und Rückweg wurde gefilmt.

Das andere Team war für die FFH Kathierung zuständig. Es wurden über 31 verschiedene Tierarten festgestellt.

S1 Gotischergang
Gotischer Gang.
S1 Nordgang
Nordgang Vermessung.

14.01. Schulung Gesteinsanker.

Mehrere Mitglieder der ARGE nahmen an einer Schulung der Arge Grabenstetten teil, um Praxis-Erfahrungen im Anbringen von Gesteinsankern und der Verwendung von Spaltkeilen auszutauschen. Wir bedanken uns bei deren Vorsitzenden Tewje Mehner für diese hervorragend geleitete Veranstaltung!


ARGE Mitglieder
Warten auf weitere Aktivitäten.

Für die Aktivitäten der vorhergehenden Jahre, auf die Jahreszahl klicken
2022  2021  2020  2019  2018  2017  2016  2015  2014  2013

Zurück zur Startseite