Logo gross;

Beiträge zur Höhlen- und Karstkunde in Südwestdeutschland (ISSN 2509-8993)

In diesem Publikationsorgan werden hauptsächlich Arbeiten über Höhlen und Karsterscheinungen im südwestdeutschen Raum veröffentlicht.
Die Hefte erscheinen unregelmäßig in fortlaufender Nummerierung.


HAUPTSEITE

AKTUELLES

TERMINE

PROJEKTE

AKTIVITÄTEN

HÖHLEN

THEMENWEG

PUBLIKATIONEN

BIBLIOTHEK

KATASTER

LINKS

TECHNIK

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

Heft 59

Heft 60 der „Beiträge“ ist ist in Vorbereitung und erscheint voraussichtlich Ende März.


Postanschrift für Bestellungen und Schriftentausch:
Thomas Rathgeber
Frank-Sinatra-Straße 4
71711 Steinheim an der Murr
Germany
e-Mail: Thomas Rathgeber
Postanschrift für Manuskripte:
Thomas Rathgeber
Frank-Sinatra-Straße 4
71711 Steinheim an der Murr
Germany
e-Mail: Thomas Rathgeber

Folgende Hefte sind noch vorrätig (Stand: Januar 2022):
Nr. 22-24, 26, 28-40, 42-47, 49, 50/2, 52-59

Folgende Hefte können hier als pdf Dateien heruntergeladen werden:
Heft 1 (4,9 MB)  Heft 2 (4,9 MB),  Heft 5 (1,4 MB),  Heft 6 (2,3 MB),  Heft 7 (3,5 MB),  Heft 8 (8,8 MB),  Heft 28 (13 MB),  Heft 50 (6 MB),  Heft 50-2 (546kB)
Inhalt von Heft 59 (März 2022):
80 Seiten mit zahlreichen Fotos und Höhlenplänen.


KÜCHA, A., & ROSS, M.: Der Lochbrunnen (7518/5) im Eutinger Tal bei Horb am Neckar (Muschelkalkgebiet 1).

STAHL, D., & STAHL, R.: Die Eutinger Tropfsteinhöhle (7518/1) im Eutinger Tal bei Horb am Neckar (Muschelkalkgebiet 1).

ILLICH, H.: Von den Anfängen der Höhlenforschung in Hohenlohe.

SCHUSTER, R.: Die Höhlen bei Lauterstein (Landkreis Göppingen, Schwäbische Alb).

PANTLE, M.: Einbruch eines Erdfalls bei Zwingelhausen, Gemeinde Kirchberg an der Murr, Rems-Murr-Kreis (Muschelkalkgebiet 1).

WEISS, F., & PANTLE, M.: Die Salenklüfte bei Hessigheim, Landkreis Ludwigsburg (Muschelkalkgebiet 1) - Kleine Salenkluft (7021/24) und Große Salenkluft (7021/25).

RATHGEBER, Th.: Erinnerungen an den Höhlenforscher Ralph F. Müller von 1973 bis 2015 Schriftleiter der Beiträge zur Höhlen- und Karstkunde in Südwestdeutschland.
Inhalt von Heft 58 (April 2021):
68 Seiten mit zahlreichen Fotos und Höhlenplänen.


KARL, E., & PANTLE, M.: Notnagelponorhöhle (6724/27) und Notnagelschacht (6724/28) bei Nitzenhausen, Gemeinde Künzelsau, Hohenlohekreis (Muschelkalkgebiet 2).

KARL, E.: Bericht über die Erforschung der Eichholzkluft (6724/24) bei Rüblingen, Gemeinde Kupferzell, Hohenlohekreis (Muschelkalkgebiet 2).

WEISS, F.: Die Schweißbrückenhöhlen (7021/23 und /27) bei Rielingshausen, Stadt Marbach am Neckar (Muschelkalkgebiet 1).

PANTLE, M., & RATHGEBER, TH.: Der „Stollen unterhalb der Römerstraße“ (7221/8) in Stuttgart, Stadtkreis Stuttgart (Keuper-Lias-Land).

SCHUSTER, R.: Der Falkenbergschacht (Kat.-Nr. 7225/112) bei Bartholomä (Schwäbische Alb).

SCHUSTER, R.: Die Höhlen am Wirtsberg bei Bartholomä (Schwäbische Alb).

STAHL, D., & STAHL, R.: Die Kalzithöhle (Kat.-Nr. 7225/113), eine neue Höhle im Steinbruch am Wirtsberg bei Bartholomä (Schwäbische Alb).

BOLDT, T.: Ein Versuch, im Steebschacht (Kat.-Nr. 7524/120 – Schwäbische Alb) am westlichen Siphon mit einer Unterwasserdrohne eine Fortsetzung zu erkunden.

STAHL, D., & STAHL, R.: Erforschung von Epfendorfer Windloch (Kat.-Nr. 7717/30) und Epfendorfer Höhle (7717/10) bei Epfendorf im Neckartal.

RATHGEBER, Th.: Der Themenweg „Unterirdische Schandtauber“ im Muschelkalk-Karst der Hohenloher Ebene, ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Stuttgart.
Inhalt von Heft 57 (April 2021):
56 Seiten mit zahlreichen Fotos und Höhlenplänen.


SCHUSTER, R.: Die Höhlen am „Kalten Feld“ und seiner Umgebung (Kartenblatt 7225 Heubach, östliche Schwäbische Alb).

ROSS, C. & ROSS, M.: Die Maisenburghöhlen (Kat.-Nrn. 7722/24 und /57) im Großen Lautertal, Schwäbische Alb.

PANTLE, E.: Dreidimensionale Vermessung von Höhlen mit Photogrammetrie und Laserscanning am Beispiel der Kolbinger Höhle (Katasternummer 7919/13, westliche Schwäbische Alb).
(Den so erzeugte Flug durch die Schauhöhle sieht man hier: Durchflug-Video.)

RECK, N.: Die Immelsklingenhöhle (Katasternummer 7118/1) – eine Buntsandsteinhöhle im Würmtal bei Pforzheim (Nordschwarzwald).

SCHRÖDER, D. & MERTSCH, S.: Abgrund unter Schmalfelden: der Straßenschacht (Katasternummer 6626/3d) – Chronologie der Entstehung eines neuen Zugangs zum Fuchslabyrinth.

KARL, E.: Bericht von der Entdeckung und Erforschung des Kronhaldenschachts (6724/22) bei Langenburg (Muschelkalkgebiet 2).

WACHTER, U.: Nachruf auf Richard Oehlschläger, den „Vater“ der Kolbinger Höhlenforschung.
Inhalt von Heft 56 (März 2020):
68 Seiten mit zahlreichen Fotos und Höhlenplänen.


MERTSCH, S., ROSS, M., KÖBLE, H., BITZER, G. & GEHBAUER, U.: Das Forschungswochenende vom 3. bis 5. Mai 2019 am und im Fuchslabyrinth (Kat.-Nr. 6626/3) in Schmalfelden, Kreis Schwäbisch Hall (Muschelkalkgebiet 2).

KARL, E. & PANTLE, M.: Poppenroter Schacht (6722/2) und Poppenroter Spaltenhöhle (6722/3) bei der Ortschaft Eichach, Gemeinde Zweiflingen, Hohenlohekreis (Muschelkalkgebiet 2).

MERTSCH, S. & SCHRÖDER, D.: Der Wolfskreuter Schacht (6626/6) bei Wolfskreut, Stadt Schrozberg (Muschelkalkgebiet 2).

BRONNER, G. & DIETRICH, L.: Die Tannenäckerhöhle (8016/4) – eine Schachthöhle mit Grundwasseranschluss auf der Baar bei Donaueschingen (Muschelkalkgebiet 1).

SCHUSTER, R.: Die Höhlen im Wäschbachtal bei Heubach, Schwäbische Alb (TK 7225 Heubach).

ROSS, M.: Höhlenpläne zeichnen mit Therion – Anleitung für Anfänger (Teil 4).

RATHGEBER, Th. & ROSS, M.: Berichte der Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Stuttgart e. V. von drei Veranstaltungen im Jahr 2019.
Inhalt von Heft 55 (Mai 2019):
68 Seiten mit zahlreichen Fotos und Höhlenplänen.


MERTSCH, S. & SCHRÖDER, D.: Billingsbacher Burgstall-Brunnen-Höhle (Kat.-Nr. 6625/8) in Billingsbach bei Blaufelden, Kreis Schwäbisch Hall (Muschelkalkgebiet 2).

MERTSCH, S. & SCHRÖDER, D.: Erfolgreiche Höhlensuche im Wald Burgstall bei Schmerbach, Stadt Creglingen, Main-Tauber-Kreis (Top. Karte 6526 / Muschelkalkgebiet 2).

STAHL, DANIEL & STAHL, R.: Bodenloser See und Dettenseer Ponorhöhle – zwei interessante Karsterscheinungen bei Empfingen (Top. Karte 7518 / Muschelkalkgebiet 1).

PANTLE, M.: Der Fegsandstollen bei Königsbronnhof (7122/2 K), Gemeinde Rudersberg, Rems-Murr-Kreis (Keuper-Lias-Land).

NUDING, B. & SCHUSTER, R.: Die Kapellensteighöhle (Katasternummer 7226/61) bei Oberkochen (Schwäbische Alb).

MARWAN, P. & SCHUSTER, R.: Die Dornenhöhle (Katasternummer 7723/63) bei Rechtenstein (Schwäbische Alb).

ROSS, M.: Höhlenpläne zeichnen mit Therion – Anleitung für Anfänger (Teil 3).

ROSS, M.: Kurzbericht von der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Stuttgart am 9. und 10. Juni 2018 auf der schwäbischen Ostalb.

ROSS, M.: Herbsttreffen 2018 der Arge im Eyach-Gäu.
Inhalt von Heft 54 (Oktober 2018):
56 Seiten mit zahlreichen Fotos und Höhlenplänen.


RATHGEBER, TH.: Die Ganserfelsenhöhle (Katasternummer 7624/14) bei Schelklingen, Schwäbische Alb – eine vielfach verkannte Fundstelle aus dem Jungpleistozän.

STAHL, R.: Bearbeitung zweier Höhlen im Bohnental bei Hausen im Tal (Topogr. Karte 7920 Leibertingen, Schwäbische Alb).

STAHL, D. & STAHL, R.: Die Eierknackerhöhle bei Rohrdorf, Gemeinde Eutingen im Gäu (Katasternummer 7518/10, Muschelkalkgebiet 1).

SCHUSTER, R.: Der Bunker im Bauernhölzle 1 (Katasternummer 7124/11K) in Schwäbisch Gmünd.

SCHUSTER, R.: Der Adlerkeller (Katasternummer 7224/17K) in Eislingen.

MERTSCH, S. & SCHRÖDER, D.: Der Lindenbaumschacht (Kat.-Nr. 6626/29) in Großbärenweiler, Stadt Schrozberg (Muschelkalkgebiet 2).

MERTSCH, S. & SCHRÖDER, D.: Der Ahornschacht (Kat.-Nr. 6526/13) im Wald bei Oberrimbach, Stadt Creglingen (Muschelkalkgebiet 2).

ROSS, M.: Höhlenpläne zeichnen mit Therion – Anleitung für Anfänger (Teil 2).

RATHGEBER, TH. & ROSS, M.: Erinnerungen an Wolfgang Morlock, Ehrenvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Stuttgart.
Hier klicken für den Artikel als PDF (953 kB).
Inhalt von Heft 53 (September 2017):
60 Seiten mit zahlreichen Fotos und Höhlenplänen.


STAHL, R.: Das Finsterloch bei Hausen im Tal (Katasternummer 7919/158 Schwäbische Alb).

STAHL, D., & STAHL, R.: Bearbeitung von Trillfinger Höhle, Fischteichhöhle und Fischteichschluf im Eyachtal (Katasternummern 7618/9 bis /11 Muschelkalkgebiet 1).

PANTLE, M.: Der Schachtbrunnen in der Hindenburgstraße 77, Gemeinde Murr, Landkreis Ludwigsburg, (Katasternummer 7021/19K Muschelkalkgebiet 1).

MERTSCH, S., & SCHRÖDER, D.: Albeckhöhle (Katasternummer 7617/16) und Albeckspalte bei der Burgruine Albeck über Sulz am Neckar, Landkreis Rottweil, (Muschelkalkgebiet 1).

STRITTMATTER, W.: Der Bunker bei der Lindenhofsiedlung in Oberndorf am Neckar.

SCHUSTER, R.: Die Dachshöhle, eine Höhle im Stadtgebiet von Schwäbisch Gmünd, (Katasternummer 7124/25 Keuper-Lias-Land).

ROSS, M.: Höhlenpläne zeichnen mit Therion Anleitung für Anfänger (Teil 1). Beispiel Dateien.

Bilder von Jahrestreffen und Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Stuttgart am 8. und 9. Mai 2017 in Ellwangen (Jagst).
Inhalt von Heft 52 (Oktober 2016):
52 Seiten mit 83 Fotos und 5 Höhlenplänen.


WASMUND, M.: Das Ölloch bei Schmalfelden (Katasternummer 6626/4, Muschelkalkgebiet 2).

BITZER, K.: Erforschung der Bootshöhle (Katasternummer 6626/27) bei Schmalfelden (Muschelkalkgebiet 2).

MERTSCH, S. & SCHRÖDER, D.: Untersuchung der Säbelspalte (Katasternummer 6526/11) bei Wolfsbuch (Muschelkalkgebiet 2).

MERTSCH, S. & SCHRÖDER, D.: Die „Kluft zum 3. Advent“ (Katasternummer 6526/12) im Wald von Oberrimbach (Muschelkalkgebiet 2).

RECK, N.: Burghaldehöhle (Katasternummer 7021/2) bei Ludwigsburg-Poppenweiler (Muschelkalkgebiet 1) wieder aufgefunden.

PANTLE, M.: Der Wasserstollen bei Kirchberg an der Jagst (Kat.-Nr. 6725/11 K), Landkreis Schwäbisch Hall (Muschelkalkgebiet 2).
Inhalt von Heft 51 (August 2015):
48 Seiten mit 69 Fotos


RATHGEBER, Th.: Zehn Kilometer im Fuchslabyrinth - fünfzig Hefte der „Beiträge zur Höhlen- und Karstkunde in Südwestdeutschland“ !

PANTLE, M.: Die Abrissspalte am Badersberg (6526/10) bei Münster, Gemeinde Creglingen, Main-Tauber-Kreis (Muschelkalkgebiet 2).

PANTLE, M.: Zur Wasserführung im „Notgang“, einem Trockental im Bereich des Schandtauber-Höhlensystems zwischen Gammesfeld, Landkreis Schwäbisch Hall (Baden-Württemberg), und Bettenfeld, Landkreis Ansbach (Bayern).

WASMUND, M.: Wiederaufnahme der Forschungen im Fuchslabyrinth (Kat.-Nr. 6626/3) in Schmalfelden (Stadt Schrozberg, Landkreis Schwäbisch Hall).
Inhalt von Heft 50-2 (Dezember 2013): Hier klicken für das Heft als PDF (546 kB).

RATHGEBER, Th.: Inhaltsübersicht der „Beiträge zur Höhlen- und Karstkunde in Südwestdeutschland“, Nummer 41 bis Nummer 50 (2000 bis 2012/13).
Inhalt von Heft 50 (September 2012) - Speläo-Südwest in Schrozberg, Hohenlohe:
55 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Pläne im Text sowie auf Tafeln.

Hier klicken für das Heft als PDF (6MB).

Chronologische Übersicht und Veranstaltungsorte der Höhlenforschertreffen Speläo-Südwest von 1976 bis 2012.

MÜLLER, R. F.: Speläo-Südwest – Quo vadis?

WASMUND, M.: Der Anfang einer „unendlichen“ Geschichte – die Entdeckung des Fuchslabyrinths (Kat.-Nr. 6626/3) im November 1974.

PANTLE, M.: Entdeckung und Bergung von Keramikfunden im Fuchslabyrinth (Kat.-Nr. 6626/3) in den Jahren 1989 und 1994.

RATHGEBER, Th.: Erste Beobachtungen zur Tierwelt der Schandtauberhöhle (Kat.-Nr. 6626/1) bei Bettenfeld (Stadt Rothenburg ob der Tauber, Landkreis Ansbach).

PANTLE, M.: Befahrungschronik zur Schandtauberhöhle 2 (Kat.-Nr. 6626/17).

PANTLE, M.: Die Schandtauberhöhle 2 (6626/17) bei Bettenfeld (Stadt Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach; Muschelkalkgebiet 2) und ihr Einzugsgebiet.
Inhalt von Heft 49 (Juli 2012):
57 Seiten mit 38 Seiten Farbabbildungen und 2 Höhlenplänen.


PANTLE,M. & RATHGEBER, Th.: Zur Erforschungsgeschichte des „Schandtauber-Höhlensystems“.

Einladung zu Speläo-Südwest 2012 - 19. Treffen der Höhlenforscher Südwestdeutschlands in Schrozberg, Kreis Schwäbisch Hall, vom 21. bis 23. September 2012.

PANTLE, M.: Der Wasserstollen in der Hunnenstraße (6723/3K) in Öhringen, Hohenlohekreis (Muschelkalkgebiet 2). Hier klicken für den Artikel als PDF (1,6 MB).

LUZ, H. M. : Der Bergbau in Neubulach - Geschichte, Stollenanlagen, Geologie und Mineralogie.

RATHGEBER, Th.: Nach 100 Jahren neu im Licht - Funde und Befunde aus dem „Engen Loch am Scheuelberg“ (7225/3) bei Heubach, Schwäbische Alb. Hier klicken für den Artikel als PDF (882 kB).
Heft 48 (Sonderheft. September 2010): Tagungsband zum Speläo-Südwest 2010.
Ausgegeben vom Höhlenverein Blaubeuren e.V.

68 Seiten mit vielen Fototafeln und 5 Höhlenplänen.


Vorträge:
1. Von der automatischen Hochwasserregistrierung zu Echtzeitdaten im Internet.
2. Die Kleintierwelt der Vetterhöhle.
3. Die Vetterhöhle und "ihre" Fledermäuse.
4. Geologische Forschung um das Blauhöhlensystem (7524/30) bei Blaubeuren, Schwäbische Alb.
5. Abdruck des Kurzvortrages "Die Kleinsten in der Vetterhöhle (Mikrobiologie)"
6. Paperless Cave Surveying "Wie funktioniert denn das?"
7. Höhlenforschung in der Blautopfhöhle in neuer Dimension.

Exkursion Beschreibungen:
A. Vetterhöhle.
B. Bärentalhöhle.
C. Steingauhöhle.
D. Steebschacht.
E. Geologische Wanderung.

Berichte der Vereine:
1. Höhlenverein Blaubeuren.
2. Höhlenverein Sontheim.
Inhalt von Heft 47 (Juli 2010):
36 Seiten mit 12 Fototafeln und 7 Höhlenplänen.


Hinweis auf ein Buch über Erdställe, Höhlen und merkwürdige Phänomene.

Einladung zu Speläo-Südwest 2010 - 18. Treffen südwestdeutscher Höhlenforscher in Blaubeuren, Alb-Donau-Kreis, vom 24. bis 26. September 2010.

PANTLE, M.: Der Vitriolstollen bei Wittighausen (6824/19K), Gemeinde Untermünkheim, Landkreis Schwäbisch Hall (Muschelkalkgebiet 2).

LUZ, H. M., SCHEFF, J. & SCHÜLER, F.: Nachtrag zu den Höhlen des Kartenblattes 1:25.000 7521 Reutlingen.
Inhalt von Heft 46 (Juni 2008):
60 Seiten mit 11 Seiten Farbabbildungen und 5 Höhlenplänen.


Hinweis auf einen neuen höhlenkundlichen Beitrag aus Hohenlohe.

Einladung zu Speläo-Südwest 2010 -18. Treffen südwestdeutscher Höhlenforscher in Niederschlettenbach, Kreis Südwestpfalz, vom 17. bis zum 19. Oktober 2008.

RATHGEBER, TH.: Frühe Zeugnisse vom Eichbergschacht (Kat.-Nr. 7621/7) bei Undingen (Schwäbische Alb) und Würdigung des biospeläologischen Wirkens von Robert Ernst Wiedersheim.

SCHUSTER, R.: Die Tischhöhle (Kat.-Nr. 7224/15) bei Lorch (Ostalbkreis), eine Stubensandsteinhöhle im Keuper-lias-Land.

PANTLE, M.: Die Kleinknecht-Höhle (6724/19) bei Rüblingen, Gemeinde Kupferzell, Hohenlohekreis, und ihre Umgebung (Muschelkalkgebiet 2).
Inhalt von Heft 45 (September 2007):
39 Seiten mit insgesamt 33 Abbildungen, 12 Plänen und 1 Tabelle.


LUZ,HANS MARTIN: Der Ulrichstein bei Nürtingen-Hardt. Ein geologischer Ausflug in die Landesgeschichte Württembergs.

LUZ, HANS MARTIN: Die Höhlen des Kartenblattes 1:25.000 7520 Mössingen.
  • Kühles Loch.
  • Stöffelberghöhle.
  • Buoloch.
  • Öschinger Klufthöhle.
  • Hartfels-Grenzhöhle.
  • Hartfels-Schichthöhle.
  • Hartfels-Felstor.
  • Hirschfleck-Gruben 1.
  • Hirschfleck-Gruben 2.
  • Hirschfleck-Gruben 3.
  • Teufelsloch.

Inhalt von Heft 44 (Mai 2004):
42 Seiten mit insgesamt 21 Abbildungen und 3 Tabellen sowie 4 Tafeln mit 21 Farbabbildungen


RATHGEBER, TH.: Zum Höhlenforschertreffen Speläo-Südwest 2004 in Veringenstadt – Eduard Peters vor der Göpfelsteinhöhle.

Einladung zu Speläo-Südwest 2004.

RATHGEBER, TH.: Hermann Schön zum Gedenken.

RATHGEBER, TH.: Zur siebten Auflage von Hans Binders „Höhlenführer Schwäbische Alb“.

SCHUSTER, R.: Der Fetzerschacht (Kat.-Nr. 7225/107) bei Lauterstein (Landkreis Göppingen), eine neue Höhle auf Kartenblatt Heubach.

SCHUSTER, R.: Die Engelsgrotte (Kat.-Nr. 7024/10) bei Gschwend (Ostalbkreis), eine Sandsteinhöhle im Welzheimer Wald.

JANTSCHKE, H. & WISSHAK, M.: Der Feldwegschacht (7519/17) bei Schwalldorf, Gemeinde Rottenburg (Muschelkalkgebiet 1).

PANTLE, M.: Höhlen und Hohlräume um das Schloss in Kleiningersheim, Gemeinde Ingersheim, Kreis Ludwigsburg (TK 7021, Muschelkalkgebiet 1).

PANTLE, M.: Die Notburgahöhle (6620/1) bei Hochhausen, Gemeinde Haßmersheim, Neckar-Odenwald-Kreis (Muschelkalkgebiet 2).

RATHGEBER, TH.: Die Bärenhöhle bei Rohnbach (Kat.-Nr. 7316/1, Gemeinde Enzklösterle, Landkreis Calw), eine wenig bekannte Sandsteinhöhle im Nordschwarzwald. Hier klicken für den Artikel als PDF (920 kB).
Inhalt von Heft 43 (Juli 2002):

Einladung zu Speläo-Südwest 2002, dem 14. Treffen südwestdeutscher Höhlenforscher vom 4. bis zum 6. Oktober 2002 in Mühlheim an der Donau.

JANTSCHKE, H.: Peter Mose zum Gedächtnis (Mit Beiträgen von R. MüLLER und TH. RATHGEBER).

RATHGEBER, TH. UND ANDERE: Höhlen und Karsterscheinungen auf Kartenblatt L7120 Stuttgart-Nord (Teil 1).
Inhalt von Heft 42 (Mai 2001):

Hinweis auf die Landesbibliographie von Baden-Württemberg S. 2.

LÓPEZ CORREA, MATTHIAS & WISSHAK, MAX: Höhlen im Kartenblatt 7519 Rottenburg am Neckar S. 3. Hier klicken für den Artikel als PDF (3,5 MB).

LUZ, HANS MARTIN & LUZ, ANKE: Die Pirschgänge im Böblinger Wald (Kartenblatt 7320, Keuper-Lias-Land, Baden Württemberg) S. 25.

LUZ, HANS MARTIN: Die "Ritter-Höhlen" bei Frohnstetten (Kartenblatt 7820, Schwäbische Alb) S. 29.
Inhalt von Heft 41 (Juli 2000):

PANTLE, M.: Die Sieben-Männer-Höhle (7222/4) bei Schnait, Gemeinde Weinstadt, Rems-Murr Kreis (Keuper-Lias-Land) S. 5.

PANTLE, M.: Einsturz des Hohlen Steins bei Schnait (722213), Gemeinde Weinstadt, Rems-Murr Kreis (Keuper-Lias-Land) S. 11.

WISSHAK, M.: LÓPEZ CORREA, M.: Ein neuer Schachteinbruch auf der Mittleren Schwäbischen Alb - der Scheckenkobel-Erdfall (7621/36) bei Hörschwag im Zollernalbkreis S. 13.

LÓPEZ CORREA, M.; WISSHAK, M.: Das Fliegenloch (7920/163) - eine neu entdeckte Schachthöhle auf Kartenblatt Leibertingen (Schwäbische Alb) S. 17.

RATHGEBER, TH.: Holozäne Tierreste aus der Scheidemannhöhle (7919/8) bei Beuron (Schwäbische Alb) S. 21.

RATHGEBER, TH.: Lengenfelshöhle und Lengenfelsdurchgangshöhle im unteren Baratal (7919/55 und 7919/56, Schwäbische Alb) S. 27.

PANTLE, M.: Das Geflügelloch (672618), Gemeinde Blaufelden, Ortsteil Wiesenbach, Landkreis Schwäbisch Hall (Muscheikalkgebiet 2) S. 41.

Hinweis auf höhlenkundliche Schriften S. 46.

Buchbesprechung S. 50.
Inhalt von Heft 40 (Juli 1998):

Einladung zu Speläo-Südwest vom 23. bis. 25. Oktober 1998 in Heroldstatt.

BRONNER, GERHARD: Der Römerstraßenschacht (7817/2) bei Zimmern ob Rottweil.

JANTSCHKE, HERBERT: Der Wasserhausstollen (7019/15K) bei Kleinglattbach.

PANTLE, MARKUS: Die Eichbachhöhle (7022/7, Gemeinde Kirchberg, Rems-Murr-Kreis) und ihre Umgebung.

PANTLE, MARKUS: Die Obere BlaufeIdener Höhle (6725/8, Gemeinde Blaufelden, Landkreis Schwäbisch Hall) und ihr Einzugsgebiet.

WISSHAK, MAX & LÓPEZ CORREA, MATTHIAS: Das Pommerlesloch (7418/1) - Eine bedeutende Schachthöhle im Oberen Muschelkalk bei Mötzingen, Landkreis Böblinigen. Hier klicken für den Artikel als PDF (800 kB).

RATHGEBER, THOMAS: Neue Schachthöhlen im Muschelkalk-Karst von Südwestdeutschland. Hier klicken für den Artikel als PDF (1 MB).

RATHGEBER, THOMAS: Inhaltsüberslcht der Beiträge zur Höhlen- und Karstkunde in Südwestdeutschland, Nummer 31 bis Nummer 40, 1987 bis 1998.
Inhalt von Heft 39 (Juli 1997):

HANS MARTIN LUZ: Übersicht über die Exkursion "Karstlandschaften in Südwestdeutschland".

Erster Exkursionstag.
  • Thomas Rathgeber: Das Stuttgarter Naturkundemuseum.
  • Karl Dietrich Adam: Der Cannstatter Sauerwasserkalk an der linksufrigen Neckarhalde.
  • Wolfgang Ufrecht: Verkarstung und Karsthydrogeologie.
Zweiter Exkursionstag.
  • Wolfgang Ufrecht: Der Blautopf in Blaubeuren.
  • Karl Dietrich Adam: Urgeschichtliche Stationen im Achtal - der Hohle Fels bei Schelklingen.
  • Richard Frank: Sontheimer Höhle.
  • Wolfgang Ufrecht: Laichinger Tiefenhöhle.
Dritter Exkursionstag
  • Hans Binder: Amstetter Pforte.
  • Hans Binder: Lonequelle in Urspring.
  • Hans Binder: Hungerbrunnental.
  • Karl-Heinz Pfeffer: Das Kliff bei Heldenfingen.
  • Karl Dietrich Adam: Urgeschichtliche Stationen im Lonetal - der Vogelherd bei Stetten ob Lontal.
  • Wolfgang Ufrecht: Buchbrunnen - Egauwasserwerk.
  • Karl Dietrich Adam: Das Becken von Steinheim am Albuch auf der Hochfläche der Ostalb.
  • Herbert Jantschke: Das Mordloch im Roggental bei Eybach.
Vierter Exkursionstag.
  • Wolfgang Ufrecht: Zaininger Hüle.
  • Karl Dietrich Adam: Der Heidengraben bei Grabenstetten auf der Erkenbrechtsweiler Halbinsel.
  • Wolfgang Ufrecht: Neuffener Vulkanschlot und Steinbruch Hülben.
  • Wolfgang Ufrecht: Eberhard Pechhold: Falkensteiner Höhle im Elsachtal.
  • Karl-Heinz Pfeffer: Kalktuff im Ermstal.
  • Wolfgang Ufrecht: Böttinger Vulkanschlot.
Fünfter Exkursionstag.
  • Thomas Rathgeber: Karstspalten im Steinbruch bei Genkingen.
  • Thomas Rathgeber: Bärenhöhle bei Erpfingen.
  • Werner Käß: Gallusquelle im Laucherttal.
  • Thomas Rathgeber; Die Neandertaler von Veringenstadt.
  • Achim Lehmkuhl: Burghöhle Dietfurt.
  • Werner Käß: Durch das Donautal zum Knopfmacherfels bei Beuron.
Sechster Exkursionstag.
  • Werner Käß: Donauversickerung bei Immendingen.
  • Werner Käß: Aussichtspunkt bei Windegg.
  • Werner Käß: Aachquelle
  • Werner Käß: Doline "Harreser" bei Neuhausen ob Eck.
  • Achim Lehmkuhl: Wulfbachquellhöhle bei Mühlheim an der Donau.
  • Thomas Rathgeber: Die Kolblnqer Höhle bei Kolbingen.
Siebter Exkursionstag.
  • Thomas Rathgeber: Die Donauquelle in Donaueschingene.
  • Thomas Rathgeber: Der Roßhagschacht bei Löffingen-Göschweiler.
  • Thomas Rathgeber: Zur Verkarstung im Bereich der Wutachschlucht.
  • Thomas Rathgeber: Dolinenfüllungen im Großwaid bei Reiselfingen.
  • Werner Käß: Wutachschlucht zwischen Bachheim und Wutachmühle.
  • Werner Käß: Am "Wutachknie" bei Blumberg.
Achter Exkursionstag.
  • Karl Dietrich Adam: Rastplatz der Rentier-Jäger im Hegau - der Petersfels bei Bittelbrunn.
  • Karl Dietrich Adam: Rastplatz der Rentier-Jäger im Randen - das Keßlerloch bei Thayngen.
  • Thomas Rathgeber: Zum Rheinfall bei Schaffhausenl.

Inhalt von Heft 38 (September 1995):

Naturkeller in Oberschwaben.
Inhalt von Heft 37 (Oktober 1994):

MÜLLER, RALPH; NETHING, MARTIN; RATHGEBER, THOMAS; SCHÜZ, HEINER: Über das Fuchslabyrinth und die benachbarten Spaltenhöhlen bei Schmalfelden (Gemeinde Schrozberg, Landkreis Schwäbisch Hall).
  • Martin Nething: Einführung zum Fuchslabyrinth (6626/3A).
  • Thomas Rathgeber: Saurierspalte (6626/3B).
  • Thomas Rathgeber: Skelettspalte (6626/3C).
  • Heiner Schüz: Schmetterlingsspalte (6626/3D).
  • Ralph Müller: Sinterspalte (6626/3E).
  • Thomas Rathgeber: Füchse, Fledermäuse und andere Tiere im Fuchslabyrinth.
RATHGEBER, T.: Funde von Sauriern und Fischen der Trias aus den Hohenloher Höhlen.

PANTLE, M.: Erforschung des Schandtauber-Höhlensystems.

KARL, E.: Ponorhöhlen in Hohenlohe am Beispiel der Vogelsberger Ponor-Höhle (6724/3).

RATHGEBER, T.: Kurzinformation über die Heinzengrabenhöhle.

RATHGEBER, T.: Karstkundliche Exkursion in Nordost-Hohenlohe und Tauber-Grund mit weiteren natur- und landeskundlichen Besonderheiten.

RATHGEBER, T.: Literatur zur Karst- und Höhlenkunde im nordöstlichen Baden-Württemberg und benachbarten Mittelfranken.
Inhalt von Heft 36 (August 1994):

Speläo- Südwest 1994.

PANTLE, M.: Die Wurmbergspalten (6921/5,6921/6), bei Hessigheim (Landkreis Ludwigsburg - Muschelkalkgebiet 1).

BRONNER, G.: Die Ramsteinhöhle (7816/1) bei Tennenbronn im mittleren Schwarzwald.

RATHGEBER, T.: Die Rüblinger Höhle (6724/1) bei Kupferzell (Hohenlohekreis - Muschelkalkgebiet 2).
Inhalt von Heft 35 (Juni 1992):

PANTLE, M.: Der Hohle Stein bei Schnait (7222/3), Gemeinde Weinstadt (Keuper- Lias-Land).

JANTSCHKE, H.: Der Hohle Stein bei Eichelberg (6822/0 I, Keuper-Lias-Land) - eine Klingensohlenhöhle im Altersstadium.

GEBAUER, H. D.: Der "Bierkeller am Zeiselberg" (Kat.-Nr. 7224/14K) - Eine Subsidenz im Stubensandstein bei Schwäbisch Gmünd.

URONNER, A. und BRONNER, G.: Die Räuberhöhle bei Triberg (7815/1) im Mittleren Schwarzwald.

SCHUSTER, R.: Die Heinrichshöhle (7225/74) am Rosenstein. Schwäbische Alb.

BRONNER, G.: Liste der geschützten Karsterscheinungen in Baden-Württemberg.
Inhalt von Heft 34 (Juni 1990):

JANTSCHKE, H.: Wasserhöhlen an der Treffelhauser Berghalbinsel (Schwäbische Alb).
  • Das Mordloch im Roggental bei Eybach (Katasternummer 7325/01).
  • Die Eyb-Quellhöhle im Roggental bei Treffelhausen (Katasternummer 7325/23).
  • Die Eisrohrhöhle bei Weißenstein (Katasternummer 7325/12).
  • Die Quellhöhle bei der Eisrohrhöhle (Katasternummer 7325/21).
  • Das Forellenloch in Weißenstein (Katasternummer 7225/13).
RATHGEBER, T.: Die Berichterstattung über die Mordloch-Rettungsaktion von 1977 und ihre jahrelangen Nachwirkungen in der Presse.
Inhalt von Heft 33 (März 1989):

Einladung zum Symposium: Die Grabenstettener Großhöhle.

FREIGANG, J.: Die Amandahöhle (7920/59) bei Stetten a. k. M.

MENNE, B.: Das Rainloch (7018/03) bei Enzberg.

SCHUSTER, R.: Ober die Rabenlöcher bei Donzdorf Landkreis Göppingen (Schwäbische Alb).

SCHUSTER, R.: Ausführliche Darstellung der Dreieingangshöhle (Katasternummer 7225/02) am Rosenstein bei Heubach, (Schwäbische Alb).
Inhalt von Heft 32 (März 1988):

SPELÄO-SÜDWEST 1988.

MORLOCK, W.; MÜLLER, R.; RATHGEBER, Th.: Untersuchungen in der "Bartenbacher Höhle" (Kat.-Nr. 7224/13K) bei Göppingen.

HEINZELMANN, P.; JANTSCHKE, H:: Der 7223/3K Haldenbergstollen in Uhingen.

LUZ, H.-M.: Der Fegsandstollen bei Schorndorf.

JANTSCHKE, H. mit Beiträgen von SCHÄFFLER, M. und RUESS, M.: Stollen in den Ellwanger Bergen.
Inhalt von Heft 31 (März 1987):

WASMUND, M.: Die Vogelsberger Ponorhöhle (6724/03) bei Kocherstetten, Gemeinde Künzelsau, Hohenlohekreis (Muschelkalkgebiet 2).

PANTLE, M.: Der Spielbacher Schacht (6626/09) bei Spielbach, Gemeinde Schrozberg, Landkreis Schwäbisch Hall (Muschelkalkgebiet 2).

HOYDEM, A.: Karst und Höhlen im Einzugsgebiet des Schandtauber-Höhlensystems.

HOENLE, J.: Neuentdeckungen in der Roter-Brunnen-Höhle bei Beuron (Schwäbische Alb).

SCHUSTER, R.: Möglichkeit zur Vervielfältigung von Schriftfeldern bei Höhlenplänen.

SCHUSTER, R.: Fahrtenchronik 1986 der Höhlenkundlichen Arbeitsgemeinschaft Rosenstein/Heubach.
Inhalt von Heft 30 (Juni 1986):

Einladung: Speläo-Südwest 1986.

BRONNER, G., JANTSCHKE, H.: Höhlen im Kartenblatt 8012 Freiburg-Südwest.

JANTSCHKE, H.: Fahrtenchronik 1982 und 1983 der Höhlenforschungsgruppe Kirchheim/Teck.

RATHGEBER, Th.:Neuerscheinungen.

MÜLLER, R., RATHGEBER, Th.: lnhaltsübersicht der Beiträge zur Höhlen- und Karstkunde in Südwestdeutschland, Nummer 21 bis Nummer 30, 1980 bis 1986.
Inhalt von Heft 29 (Juli 1985):

JANTSCHKE, H.: Seminar für Speläotopographie und EDV-unterstützte Höhlendokumentation.

LUZ, H. M.: Höhlen im schmeie- und Storzinger Tal.

HENNE, B.: Höhlen im Gebiet des Mittleren Enztals (Top.Karte 7018 und 7019, Muschelkalkgebiet 1).

JANTSCHKE, H.: Nachträge im Kartenblatt 7719 Balingen.

LEHMKUHL, A.; RATHGEBER, T.: Wirbeltier - Reste aus der Höhle "Raubtierschluf" an der Schalksburg und aus weiteren Höhlen der westlichen Schwäbischen Alb.

JANTSCHKE, H.; LUZ, H. M.: Höhlen im Kartenblatt 7323 Weilheim.

GRIESINGER, H.: Öschinger Klufthöhle 7520/04.

KERNER, F.; HOLLER, R.: Fahrtenchronik 1980 und 1981 der Höhlenforschungsgruppe Kirchheim/Teck.

RATHGEBER, T.: Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst, Stuttgart: Fahrtenchronik 1983.

Verzeichnis verschlossener Höhlen.

RATHGEBER, T; Höhlenkundliches Schrifttum.
Inhalt von Heft 28 (Januar 1985): Hier klicken für das Heft als PDF (13MB).

JANTSCHKE H.: Höhlen und Stollen im Sandstein des Welzheimer Waldes.
Inhalt von Heft 27 (Februar 1984):

Kurzmitteilungen.

BRONNER, G., FROHN, K.: Höhlenforschung in Unterfranken, Nachlese.

JANTSCHKE, H.: Höhlen im Kartenblatt 7421 Metzingen.

RATHGEBER, T.: Wirbeltier-Reste aus der Olgafelsenhöhle 2 (Schwäbische Alb).

MENNE, B.: Höhlen im Gebiet des Mittleren Enztals. Top. Karte 7018 und 7019, Muschelkalkgebiet 1).

Autorenverzeichnis.

RATHGEBER, T.: Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst, Stuttgart: Fahrtenchronik 1981 und 1982.

Höhlenkundliches Schrifttum.


Inhalt von Heft 26 (April 1983):

JANTSCHKE, H.: Speleo-Südwest 1982 in Grabenstetten.

MENNE, B.: Höhlen im Gebiet des Mittleren Enztals (Topographische Karte 7018 und 7019; Muschelkalkgebiet 1).

HOYDEM, A.: Die Eyachhöhle bei Haigerloch (7618/02; Muschelkalkgebiet 1).

HOYDEM, A.: Zum Stand der Höhlenforschung im Wutachgebiet.

STAHL, R.: Neue Höhlen im Oberen Donautal.

RATHGEBER, Th.: Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst, Stuttgart Fahrtenchronik 1979 und 1980.

Höhlenkundliches Schrifttum.
Inhalt von Heft 25 (November 1982):

BRONNER, GERHARD; JANTSCHKE, HERBERT; RATHGEBER, THOMAS; WITZIG, RAINER: Höhlen am Nordrand der Schwäbischen Alb.
  • Höhlen im Bereich der Ruine Hofen und weitere neubearbeitete.
  • Höhlen im Kartenblatt 7422 Lenningen.
    • Katasterbericht.
    • Höhlenbeschreibungen.
    • Tabelle. Holozäne Wirbeltierreste aus Höhlen des Kartenblatts 74.
    • Literaturverzeichnis.

Inhalt von Heft 24 (März 1982:

DAHLHEIM, HOLGER: Untersuchungen zur Speläogenese in Kalktuffen an Beispielen aus Südwest-Deutschland.
  • Titelseite.
    • Kalktuffkalotte in der Olgahöhle 7521/04.
    • Vorderer Teil der Schatzkammer 7521/26 C.

  • Die auf den Fotos dargestellten Personen sind:
    • Titelseite: Jürgen P. Treiber.
    • Foto 7: SusanA Treiber-Greter.
    • Foto 8: Jürgen P. Treiber.
    • Foto 9: SusanA Treiber-Greter und Jürgen P. Treiber.
    • Foto 10: Der Autor.
    • Foto 11: Gabriele Mielcke.
Winter, Ulrich: Einladung zur Veranstaltung Speläo-Südwest 1982.

Nachruf auf Karl-Hermann Zimmermann.
Inhalt von Heft 23 (August 1981):

ALBRECHT, W.: Spit oder Haken im Todsburger Schacht.

BRONNER , G.; JANTSCHKE, H.; WINTER, U.: Höhlen am Nordrand der schwäbischen Alb (Höhlen im Lenninger Tal).

Höhlenkundliches Schrifttum.

Anmerkung wegen Unkosten (s. Impressum).
Inhalt von Heft 22 (Dezember 1980):

WEIGOLD, H.: Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz.

MÜLLER, R.: Signaturen für Höhlenpläne. Hier klicken für den Artikel als PDF (3,7MB).

MÜLLER, R.: Tagung Höhlenschutz - Denkmalschutz - Naturschutz am 26. April 1980 in Sontheim; Vorbesprechung über ein Dolinenkataster.

KNUST, E.: Höhlenkataster Rheinland-Pfalz/Saarland; Tätigkeitsberichte 1978 und 1979.

KNUST, E.: Höhlenforschergruppe Karlsruhe, Jahresberichte 1978 und 1979.

KERNER, F.: Höhlenforschungsgruppe Kirchheim: Fahrtenchronik 1979.

RATHGEBER, T.: Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst, Stuttgart: Fahrtenchronik 1978.

Höhlenkundliches Schrifttum.

Letzte Seite: Hinweise zum Schutz der letzten Fledermäuse.
Inhalt von Heft 21 (Juli 1980):

Einladung: Speläo-Südwest 1980, 3. Treffen südwestdeutscher Höhlenforscher in Mahlstetten, Kreis Tuttlingen (Schwäbische Alb).

FRANK, H.: Verzeichnis der Höhlen im Zollernalbkreis (Baden-Württemberg) 1 Tafel.

BRONNER, G.; JANTSCHKE, H.: Einige Höhlen zwischen Rauber und Reussenstein und im Impferloch (mittlere Schwäbische Alb, Kartenblatt 7423).

ILLICH, H.: Die Zollhaushöhle in Wiesenbach (6726/04, Muschelkalkgebiet 2).

HOYDEM, A.: Ernahöhle (7017/01, Muschelkalkgebiet 1).

BRONNER, G.: Höhlen in den Hessigheimer Felsengärten (TK 6921, Muschelkalkgebiet 1).

RATHGEBER, T.: Die Rangendinger Höhle im Starzeltal (7619/03, Muschelkalkgebiet 1).

STIBRANYI, G.: Klettern mit "Bogibbs".

ALBRECHT , W.: Nachtrag zum Bogibbs.

Neuerscheinung.

Literaturhinweise.

Termine.

MÜLLER, R.; RATHGEBER, T.: Tödlicher Unfall im Heidenloch (Kat.-Nr. 6124/01) bei Birkenfeld, Main-Spessart-Kreis.

RATHGEBER, T.: Speläo-Südwest 1978, 2. Treffen südwestdeutscher Höhlenforscher in Pirmasens.
Inhalt von Heft 20 (Dezember 1979):

STAHL, R.: Bernhardshöhle (7918/04) und Paradieshöhle (7919/85) bei Mahlstetten (Schwäbische Alb). Hier klicken für den Artikel als PDF (881 kB).

NETHING, R.: Neubearbeitung des 7920/32 Krieseloch im oberen Donautal (Schwäbische Alb).

WEIGOLD, H.: Leben und Schutz der einheimischen Fledermäuse (Chiroptera).

MASTALLER, M.: Äussere Merkmale zur Feldbestimmung von Fledermäusen.

GRUNENWALD, J.-Ch.: Tätigkeitsbericht 1978 der Arbeitsgemeinschaft für Karst- und Höhlenkunde, Breisgau-Hochschwarzwald.

BRONNER, G.: Höhlenforschergruppe Kirchheim, Fahrtenchronik 1978.

ALBRECHT, W.: Eine Variante der Raupentechnik.

Literatur.

Kurzmitteilung.

BRONNER, G.: An die Öffentlichkeitsarbeiter (Gedicht zum Höhlenschutz).

RATHGEBER, T.: Inhaltsübersicht der Beiträge zur Höhlen- und Karstkunde in Südwestdeutschland, Nummer 11 bis Nummer 20, 1976 bis 1979.


Inhalt von Heft 19 (November 1979):

Höhlenforschung in Unterfranken. Teil 2.

BRONNER, G., Kirchheim (Höhlenforschergruppe Kirchheim/Teck).
Mit Beiträgen von Winfred Werner, Würzburg.
Pläne von 35 Höhlen und 10 künstlichen Hohlräumen, 1 Tabelle.


Inhalt von Heft 18 (Februar 1979):

FRANK,·H.: Verzeichnis der Höhlen im Alb-Donau-Kreis, Schwäbische Alb.

NETHING, M.: Bemerkungen zum Mordloch bei Eybach (7325/01, Schwäbische Alb).

NETHING, R.: Entdeckung und Erforschung des Steinbühlbröllers (7225/55, Schwäbische Alb).

DAHLHELM, H.: Die Ödenburg und ihre Höhlen (7622/11A-C, Schwäbische Alb).

MORLOCK, W.: Zur Verbreitung der Einseiltechnik in Südwestdeutschland.

MÜLLER, R.; RATHGEBER, T.: Die Uhlandweghöhle in Altbach, Landkreis Esslingen (7222/01, Keuper-Lias-Land).

GRUNENWALD, J.-Ch.: Albert CAMUS und die Höhlenforscher.

RATHGEBER, T.: Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst, Stuttgart; Fahrtenchronik, 1977.

LOSCH, M.: Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst, Grabenstetten; Fahrtenchronik 1977.

RAHNEFELD, M.: Tätigkeitsbericht 1977 der Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst, Grabenstetten.

STAHL, R.: Tätigkeitsberichte 1977 und 1978 der Höhlenforschergruppe Allgäu.

Literaturhinweise.

Neue Literatur.

Kleine Mitteilungen.

MORLOCK, W.: Forderungen an Höhlentaucher.


Inhalt von Heft 17 (September 1978):

BRONNER, G.: Höhlenforschung in Unterfranken. Teil 1.

RATHGEBER, T.: Die Neckarsandhöhle bei Mundelsheim (7021/06).

RATHGEBER, T.: Speläologische Zeitschriften in Deutschland (vorläufiges Verzeichnis).

Speläo-Südwest 78 (Einladung).

Berichtigungen.


Inhalt von Heft 16 (Juni 1978):

SCHÄFER, H.: Der neuentdeckte Teil des Katzenlochs (7022/(\2) bei Backnang.

HOYDEM, A.: Zur Speläogenese der Eberstadter Tropfsteinhöhle (6522/01, Muschelkalkgebiet 2).

KREUZ, R.: Natürliche und künstliche Hohlräume im Keuper im Bereich von Schwäbisch Gmünd.

ALBRECHT, W.: Zur Ausrüstung des Höhlenforschers (2).

GRUNENWALD, I.: Arbeitsgemeinschaft für Karst- und Höhlenkunde, Breisgau-Hochschwarzwald - Fahrtenchronik 1977.

MORLOCK, W.: Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst, Stuttgart; Tätigkeitsbericht 1977.

Aktuelles (Die zehn tiefsten Höhlen der Erde. Die fünf größten Hallen der Erde).

Literaturhinweise.

Neue Literatatur.


Inhalt von Heft 15 (Februar 1978):

MORLOCK, W.: Tagung des Arbeitskreises für Höhlenrettung in Laichingen vom 9.-11.12.1977.

DAHLHELM, H.: Geologie, Geomorphologie und Hydrologie des Wiesaztales (Schwäbische Alb).

RAHNEFELD, M.: Neuland in der Falkensteiner Höhle (7422/02, Schwäbische Alb).

BRONNER, G.; MEHMKE, U.: Kleinhöhlen an der Bassgeige (Kartenblatt 7422, Schwäbische Alb).

HOYDEM, A.: Schmetterlingshöhle (7422/64, Schwäbische Alb).

MORLOCK, W.: Eisinger Loch (7018/01) und Neues Eisinger Loch (7018/02), Muschelkalkgebiet 1).

BRONNER, G.: Räuberhöhle bei Lorch (7224/05, Keuper-Lias-Land).

RATHGEBER, T.: Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst, Stuttgart; Fahrtenchronik 1976.

KNUST, E.: Höhlenforschergruppe Karlsruhe, Jahresberichte 1976 und 1977.

BRONNER, G.: Höhlenforschergruppe Kirchheim, Fahrtenchronik 1977.

Neue Literatur.

Aktuelles.

Termine 1978.

KNUST, E.: Höhlenkataster Rheinland-Pfalz/Saarland, Tätigkeitsbericht 1977.


Inhalt von Heft 14 (Oktober 1977):

MÜLLER, R.: Die Rettungsaktion im Mordloch bei Eybach (Höhlenkataster Schwäbische Alb, Nr. 7325/01) im Februar 1977.

HOYDEM, A.: Erdhöhle (7422/78, Schwäbische Alb).

BRONNER, G.: Einige Höhlen zwischen Urach und Dettingen (Kartenblatt 7422, Schwäbisch Alb.

RIEPLE; M.: Wimsener Höhle.

MORLOCK,· W: Rudelsdorfer Schacht (6825/07, Muschelkalkgebiet 2).

WASMUND, M: Die Wolpertshäuser Schächte (6825/08-10, Muschelkalkgebiet 2).

RAHNEFELD, M.: Tätigkeitsbericht und Fahrtenchronik 1976 der Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst, Grabenstetten.

BRONNER G.: Tätigkeitsbericht und Fahrtenchronik der Höhlenforschunqsgruppe Kirchheim 1976.

Literaturhinweise.

BRONNER, G.: Offener Brief an den Herrn Ortsvorsteher Eberle von Buchen-Eberstadt.


Inhalt von Heft 13 (August 1977):

Höhlen im Kartenblatt 7919 Mühlheim (Schwäbische Alb).
Höhlen im Gebiet des oberen Donautals, 3. Fortsetzung.

Bearbeitet von Thomas Rathgeber und Reiner Stahl.

Mit Beiträgen von:
Joachim Bönisch.
Jeroen van Dijk.
Jochen Hasenmayer.
Ralph Müller.
Gerhard Nething.
Leonhard Rathgeber.
Hermann Schön.
Jürgen Stahl.
Michael Wasmund.


Inhalt von Heft 12 (April 1977):

BRONNER, G.: Neubearbeitung der Heimensteinhöhle (7423/04, Schwäbische Alb).

NETHING, M.: Der Auenschacht (7523/05), Forschungsbericht über eine Schachthöhle auf der Mittleren Schwäbischen Alb.

BASSLER, W.: Ein Gedanke über den Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher e. v.

SCHEFF, J.: Ein Befahrungsbericht des Glemser Höllenlochs (7521/09) aus dem Jahre 1838.

SCHEFF, J.: Höhlenschutzbestrebungen aus dem Jahre 1834.

PECHHOLD, E.: Höhlenplan und Urheberrecht.

WASMUND, M.: Computerauswertung von Daten der Höhlenvermessung.

DAHLHELM, H.: Falkensteiner Höhle soll (ein bisschen) sauberer werden.

ALBRECHT, W.: Zur Ausrüstung des Höhlenforschers.

STAHL, R.: Höhlenforschergruppe Allgäu; Tätigkeitsbericht 1976.

MORLOCK, W.; RATHGEBER, T.: Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Stuttgart; Tätigkeitsbericht 1976.

MÜLLER, R.: Speläo-Südwest 1976, Treffen südwestdeutscher Höhlenforscher in Oberndorf am Neckar.

Neue Literatur.

Literaturhinweise.


Inhalt von Heft 11 (November 1976):

MORLOCK, W.: Hauptversammlung des Verbandes der deutschen Höhlen- u , Karstforscher e. V. in Velburg/Opf.

NETHING, R.: Untersuchung der Wilhelmshöhle (7422/29, Schwäb.Alb).

SCHEFF, J.: Aufberger Loch (7521/05) und Breitensteinhöhle 1-3 (7521/30-32), Schwäbische Alb.

KRÖNER, H.: Selbstbau-Karbidlampe.

BRONNER, G.: Rauberweidhöhle (7423/33) und Bissinger Loch (7423/41), Schwäbische Alb.

RATHGEBER, T.: Beschreibung einiger Schachthöhlen der östlichen Hohenloher Ebene. Hier klicken für den Artikel als PDF (2,1 MB).

RATHGEBER, T.: Die Höhlen im Karstgebiet um Oberndorf am Neckar.

RAHNEFELD, M.: Fahrtenchronik 1975 der Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst, Grabenstetten.

BRONNER, G.: Fahrtenchronik 1975 der Höhlenforschergruppe Kirchheim/Teck.

Literaturhinweise.


Inhalt von Heft 10 (März 1976):

SCHEFF, Jürgen.: Blütenpflanzen und Farne in Höhleneingängen der Mittleren Schwäbischen Alb eine ökologisch-pflanzensoziologische Analyse.


Inhalt von Heft 9 (März 1976):

Hönisch, Joachim: Ein nachträglicher Gedanke zum Internationalen .Jahr des Höhlenschutzes 1975.

Müller, Ralph: Höhlenschutz in Baden-Württemberg 1975.

Müller, Ralph: Die geschützten Höhlen und Karsterscheinungen in Baden-Württemberg (vorläufige Liste).

Schön, Hermann: Neue Höhlen der südwestlichen Schwäbischen Alb.

Bronner, Gerhard: Vermessung einiger Höhlen am Nordrand der Mittleren Schwäbischen Alb.

Literaturumschau.

Literaturhinweise.

Fahrtenchronik 1975 der HFG Allgäu.

Fahrtenchronik 1975 der HFG Karlsruhe.

Fahrtenchronik 1975 der Arge Höhle und Karst, Stuttgart.

Auflösung des Kreuzworträtsels in Heft 7. Hier klicken


Inhalt von Heft 8 (Dezember 1975): (Hier klicken für das Heft als PDF (8,8MB).)

Dahlhelm, Holger: Drackenbergschacht (7521/38, Schwäbische Alb), Beschreibung, Plan, erste Bearbeitungen.

Scheff, Jürgen: Einige Höhlen im Kartenblatt 7521 Reutlingen (Schwäbische Alb).

Bronner, Gerhard; Schmid, Wolfgang: Einige Höhlen im Kartenblatt 7422 Dettingen (Schwäbische Alb).

Bronner, Gerhard: Einige Höhlen im Kartenblatt 7423 Wieseneteig (Schwäbische Alb).

Witzig, Rainer: Grabenstetter Steighöhle (7422/27, Schwäbische Alb).

Böhm, Klaus: Filmen in Höhlen mit Elektronenblitz?

Burghöhle Dietfurt (7920/49):
    - Ralph Müller: Zur Lage, Beschreibung und Geschichte der Burghöhle.
    - Wighart von Koenigswald: Zur geologischen Situation der Burghöhle Dietfurt bei Sigmaringen.

Rathgeber, Thomas: Vom Sommerlager 1975 der Arge Höhle und Karst Stuttgart in Hohenlohe.

Neue Zeitschriften, neue Literatur.

Literaturhinweise.

Mitteilungen der Schriftleitung.


Inhalt von Heft 7 (Juli 1975): Hier klicken für das Heft als PDF (3,5MB).

Rathgeber, Thomas: Verzeichnis der längsten Höhlen in Südwestdeutschland.

Stahl, Reiner: Beschreibung zweier Nagelfluhhöhlen des Allgäus.

Illich, Heinz: Sankt Wendelin Höhlen bei Dörzbach / Jagst (6624/01; Muschelkalkgebiet 2).

Grossmann, Andreas: Der Tierstein - bedeutendster Kalktuff-Fels im Kreis Calw.

Morlock, Wolfgang: Das Dampfloch bei Mühlhausen (7019/03; Muschelkalkgebiet 1).

Höhlen im Gebiet des oberen Donautals (Schwäbische Alb). 1. Fortsetzung:

    8. Kläranlagenschacht bei Inneringen (7821/10) Von H.Schön.
    9. Benzinger Kanalschacht (7820/10) Von H. Schön.
  10; Steighaushöhle(7819/13) Von R. Stahl.
  11. Bierkeller bei Rohrdorf (7920/76) Von R. Müller.
  12. Klarahöhle bei Thiergarten (7940/24) Von R. Stahl.
  13. Bröller bei Thiergarten (7920/03) Von J. Hasenmayer.

Nething, Martin: Höhlen zwischen Erkenbrechtsweiler und Hohenneuffen (Schwäbische Alb).

Rahnefeld, Michael: Obere Rabenfelsenhöhle (7422/54; Schwäbische Alb)

Witzig, Rainer: Hohler Jo (7522/43; Schwäbische Alb).

Binder, Hans: Die Schlattstaller Höhle 5 - „Schlattstaller Eiskellerhöhle“ (7422/55; Schwäbische Alb).

Müller, Ralph: Tobelhöhle 1 - 3 (7422/13,/49,/50; Schwäbische Alb).

Aktion Höhlenschutz in Baden-Württemberg informiert.

Fahrtenchronik 1974.

Bericht über das Lager im Donautal der Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Stuttgart vom 13. bis 27. Juli 1974.

Literaturhinweise.

Termine.

Kreuzworträtsel.


Inhalt von Heft 6 (Januar 1975): Hier klicken für das Heft als PDF (2,3MB).

Denkanstösse zur Verbandsarbeit - Notizen anlässlich der Jahrestagung.

Höhlen im Gebiet des oberen Donautals (Schwäbische Alb):
  1. Kreenheinstetter Höhle (7920/58).
  2. Scheunenhöhle (7920/25).
  3. Eulengrube (7920/09).
  4. Höhnbergtunnelhöhle (7920/23).
  5. Höhnberghöhle 1 (7920/22).
  6. Grosse Tropfsteinhöhle Strassberg (7820/14).
  7. Messstetter Kristallhöhle (7820/13).

Scheff, Jürgen: Kühles Loch (7520/01; Schwäbische Alb).

Scheff, Jürgen: Glemser Uöllenloch (1521/09; Schwäbische Alb).

Müller, Ralph: Hartbergfelsenhöhle (7522/22; Schwäbische Alb).

Kreuz, Reinhold: Götzenloch (7125/01; Frickenhofer Höhe, Keuper-Lias-Land).

Illich, Heinz: Stöckenburgkeller (69Z5/01; Bühlertal, Muschelkalkgebiet 2).

Illich, Heinz: Bieringer Klufthöhle (6623/01; Jagsttal, Muschelkalkgebiet 2).

Rathgeber, Thomas: Zum neuen Plan der Wasserfallhöhle (7717/03; Muschelkalkgebiet 1).

Kreuz, Reinhold: Neue Hilfsmittel bei Höhlenbefahrungen.

Literaturhinweise.

Verzeichnis höhlenkundlicher Vereinigungen in SW- Deutschland.

Aktuelles.


Inhalt von Heft 5 (August 1974). Hier klicken für das Heft als PDF (1,5MB).

Dobat, K.: Das Sammeln und Konservieren von Höhlenpflanzen und Höhlentieren.
  1. Allgemeines.
  2. Höhlenpflanzen.
  3. Höhlentiere.
  4. Verpackung und Versand des Tiermaterials.
  5. Literatur.

Inhalt von Heft 4 (Mai 1974):

Illich, H. und Schüz, H.: Höhlen im Kartenblatt 6825 Ilshofen - 1. Hier klicken für den Artikel als PDF (360kB).

Morlock, W: Versuch einer Gliederung künstlicher Hohlräume. Hier klicken für den Artikel als PDF (1,5MB).

Wasmund, M. und Rathgeber, Th.: Höhlensuche.

BassIer, W.:Die Esslinger Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Grabenstetten im Februar 1974.

Rahnefeld, M.:Warum so wenig Information für die Öffentlichkeit in der Speläologie?

Rathgeber, Th.: Höhlenkataster Südwestdeutschland (mit einem Beitrag von Ralph Müller).

7523/ 05 Auenschacht .

Beiträge von anderen Gruppen.
  • ARGE Grabenstetten.
  • Höhlenforschungsgruppe Allgäu.
  • ARGE für Speläologie Liestal.
Literaturhinweise.


Inhalt von Heft 3 (Januar 1974):

Rathgeber, Th.: Der Sankt Georgstollen bei Liebelsberg im Nordschwarzwald.

Müller, R.: Die Schlattstaller Höhlen.

Müller, R.: Das Rappenloch.

Stahl, R.: Die Erforschung der Kalkwaldhöhle.

Binder, H.: Eine verschwundene Höhle bei Blaubeuren-Gerhsn.

Arndt Wagner (überarbeitet und ergänzt): Eisbildungen in Höhlen der Mittelgebirge.

Hartmann, H.: Die Ausrüstung des Höhlenforschers (Forts.).

Müller, R.: Äusserlichkeiten der Zeichnungspraxis. Hier klicken für den Artikel als PDF (412kB).

Dijk, J. van: Eine Neuentdeckung - was tun damit?

Strittmatter, W.: Vom Sinn der Höhlenforschung.

Kleine Mitteilung.

Leserbrief.

Fahrtenchronik 1973.

Mitteilung der Schriftleitung / Veranstaltungen.


Inhalt von Heft 2 (August 1973: Hier klicken für das Heft als PDF (4,9MB).

Zander, J.: Zum Problem der ehemaligen Jagst - Versickerung bei Crailsheim.

Müller, R.: Bericht über Vermessung und Färbung im Klingelgrabenbröller.

Stahl, R.: Neuentdeckung in einem Schacht im oberen Donotal.

Alt, E.: Hehlagrublers Sonntigsfreud.

Hartmann, H.: Die Ausrüstung des Höhlenforschers.

Rathgeber, Th. & Strittmatter, W.: Ein alter Plan der Wasserfallhöhle.

Schäfer, H.: Das Katzenloch - Forschungsbericht über eine Muschelkalk-Höhle bei Backnang.

Lieber Leser.

Kurze Mitteilung.

Literaturhinweise.

Aktuelles.


Inhalt von Heft 1 (März 1973): Hier klicken für das Heft als PDF (4,9MB).

Müller, R.: Endlich ...

Müller, R.: Zur Forschungsgeschichte der Falkensteiner Höhle.

Keppler, H.: Sirchinger Höhle.

Stephan, R.: Der Büchelbrunner Bröller bei Urach.

Berg, H.: Die ältesten Quellen der Wasserversorgung Urachs.

Klingenfuss, B.: Der Speleonaut und seine Bekleidung.

Rathgeber, Th.: Der Baisinger Schacht.

Rathgeber, Th.: Der Elbenloch-Schacht bei Bad Niedernau.

Schäfer, H.: Die Geisterhöhle.

Strittmatter, W.: Gefahren in der Trockenhöhle.

Literaturhinweise.

Aktuelles - Veranstaltungen, Termine.

Zurück zur Startseite