Logo gross;

Aktuelle Projekte der ARGE Höhle und Karst Stuttgart

Mehr Information und Kontakt bei Michael Ross. e-Mail: knollesimage@t-online.de Telefon: 07071 969011

HAUPTSEITE

AKTUELLES

TERMINE

PROJEKTE

AKTIVITÄTEN

HÖHLEN

PUBLIKATIONEN

BIBLIOTHEK

KATASTER

LINKS

TECHNIK

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ
Projekt Zweck Hindernisse Details
Themenweg
„Unterirdische Schandtauber“.

Prokekt abgeschlossen.

Siehe auch die VdHK Seite: Schutzgebiete und Geoparks:
Themenweg „Unterirdische Schandtauber“

Ein TV-Bericht von LTV ist hier zu sehen.

Eine detaillierte Beschreibung des Weges finden Sie hier.
Um unsere, in den letzten 40+ Jahren gewonnenen Erkenntnisse, Besuchern und Einwohnern der Region zugänglich zu machen, planen wir einen Themenweg.
Dieser soll über dem unterirdischen Schandtauber-Fluss verlaufen und an zwei Stellen einen Blick auf diesen erlauben.
Leader Logo
Keine Hindernisse mehr. Bevor sie in Rothenburg-Bettenfeld als Quelle zutage tritt, durchfließt die Schandtauber etliche kilometerlange Höhlen, u.a. die Schandtauberhöhle und das Fuchslabyrinth.

An acht markanten Stellen werden Schaubilder und Audioclips über das Naturphänomen informieren.

Den Flyer (pdf) können Sie ansehen und herunterladen hier.

Dauer-Ausstellung in Schmalfeldern in gleichem Raum wie die Ausstellung „Hohenloher Feuersteine“ im ehem. Schulhaus Nr. 32.
Eröffnung im Frühjahr 2023.
Höhleninhalte und Plan des Fuchslabyrinths den Besuchern zugänglich machen, aber auch Informationen über andere Hohenloher Höhlen. Keine. Es handelt sich um ein LEADER-Projekt, an dem der Themenweg (siehe oben) vorbeiführt. Die Ausstellung zeigt Exponate, die bisher nicht in der Öffentlichkeit zu sehen waren.
Minimal-invasive Forschung mittels Unterwasserdrohne. Erforschung / Dokumentation von wassererfüllten Passagen, die für Taucher nicht geeignet bzw. schwer erreichbar sind. Intensives Training des Piloten notwendig, um Drohnenverlust zu vermeiden und gute Ergebnisse zu erhalten. Siehe Artikel in der CREG Zeitschrift Juni 2020.
Ölloch Nord-Siphon. Von dort noch 300m bis zu einer Bachschwinde. Verbindung mit Ponor in Speckheim möglich. Zugangsspalt 30cm, ca. 100m Transport-Strecke. Flacher Siphon. Bisher auf 30m betaucht. Trübt schnell ein. Auspumpen denkbar. Betauchung durch Hannes Köble im Juli 2016. Mehr
S2 - Endversturz. Schließen der Lücke bis zum Steinbruch Gammesfeld (700m Luftlinie). Potential „Durchgangshöhle“, Weitere Verzweigungen/Zubringer wahrscheinlich. Anreise zum Endversturz min. 2 Std., Engstellen mit gefährlichem „Überkopfmosaik“, sehr anstrengend. Mögliche Umgehung des Versturzes durch Halb-Siphon "Südschlauch". Mehr
S1 Nordgänge Erforschung und Vermessung. Bisher unerreichte Enden der bewetterten Abzweigung(-en). Naher Wald von Dolinen durchsiebt. Zugangsbeschränkung (NSG). An den Enden max. Höhe 30cm. Neopren notwendig. Mehr
Schmalfelden Pumpenhausdoline. Seit 1788 bekannt. Mögl. weiterer Zugang zu Fulab und Ölloch deren Enden nur ca. 20m voneinander entfernt sind. Potential für weitere Renaturierung. Graben im brusttiefen Wasser, das sofort eintrübt. Mehr
Fulab Wassergang Tauchforschung West-Ende. Verbindung mit 500m entferntem Wasserschlinger und mit Ölloch. Siphon- Kette sehr flach, kaum Strömung, trübt schnell ein. Mehr
Fulab Wassergang: Erforschung und Vermessung eines Abzweigs. Offenes Ende das Richtung Grossbärenweiler führt, wo es Bachschwinden gibt. Evtl. Umgehung des Endsiphons. Mind. 4 Std. „Anreise“. Sehr anstrengend. Format 1m breit, 30-40cm hoch. Abzweig wurde auf 100m befahren. Offenes Ende.
Haugenloch - Windschluf. Stark bewetterte Fortsetzung. Extrem flach und schlammig, Halb-Siphon, auspumpbar. Dahinter Blöcke im Lehm die den Weiterweg versperren. Mehr
Höhle bei Wallhausen. Möglicher Zusammenhang mit größter Bachschwinde Hohenlohes (Wasser entspringt in 20km Entfernung). Sehr flach. Die Höhle öffnet sich auf dem Niveau der Bachschwinde in der Sohle eines ehem. Steinbruchs, ist aber völlig trocken. Mehr
Wasserfallhöhle Oberndorf Endversturz. Überwindung des Versturzes. Versturz labil, sehr hoch. Mehr

Zurück zur Hauptseite