Fuchslabyrinth
|
Schandtauberhöhle 1
|
Schandtauberhöhle 2
|
Wasserfallhöhle
|
Haugenlochhöhle
|
|
TERMINE
Updated: 4.11.2025 PROJEKTE Updated: 15.10.2024 AKTIVITÄTEN Updated: 24.9.2025 HÖHLEN Updated: 18.12.2024 THEMENWEG Updated: 20.7.2023 PUBLIKATIONEN Updated: 4.11.2025 BIBLIOTHEK Updated:3.1.2025 KATASTER Updated: 6.4.2022 LINKS Updated: 13.12.2020 TECHNIK Updated: 2.1.2025 KONTAKTE Updated: 28.6.2016 IMPRESSUM Updated: 13.6.2017 DATENSCHUTZ Updated: 21.5.2018 Interner Bereich Updated: 14.11.2025 |
ARGE Höhle und Karst Stuttgart e.V.Wir erforschen und dokumentieren Höhlen, Karsterscheinungen und künstliche Hohlräume. In diesem Rahmen werden: a) Forschungsvorhaben geplant und durchgeführt. b) die Ergebnisse zentral gesammelt und ausgewertet. c) als Informationsblatt die „Beiträge zur Höhlen- und Karstkunde in Südwestdeutschland“ herausgegeben. Mit Gruppen ähnlicher Zielsetzung wird eine Zusammenarbeit angestrebt. Die Mitglieder bemühen sich, den Schutz der Höhlen und Karsterscheinungen zu verbessern. Neuer Mitglieder sind immer wilkommen. „Hohenloher Feuersteine“ Ausstellung Eine Dauer-Ausstellung in Schmalfelden im ehem. Schulhaus Nr. 32. Es werden Höhleninhalte und ein großer Plan des Fuchslabyrinths gezeigt, und auch Informationen über andere Hohenloher Höhlen. Es handelt sich um ein LEADER Projekt, an dem der Themenweg vorbeiführt. Die Ausstellung zeigt Exponate, die bisher nicht in der Öffentlichkeit zu sehen waren. Fledermauskästenpatenschaftsprojekt 2024 Hier ist ein Bericht zum Fledermauskästenpatenschaftsprojekt 2024 in Fischbachtal bei Öhringen von der Schutzgemeinschaft Harthäuser Wald e. V. bei dem die ARGE auch beteiligt war. Eine ARGE Höhle und Karst Instagram Seite gibt es hier.
Unsere Arbeitsgemeinschaft wurde vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Steuerbegünstigte Spenden an uns sind willkommen. Spenden bis €300,- sind unter Vorlage des Überweisungsbeleges und dieser vereinfachten Zuwendungsbestätigung absetzbar. Für höhere Spenden stellen wir gern eine Spendenbescheinigung aus. Für das Spendenkonto bitte hier klicken. Alternativ, können Sie hier eine Spende via PayPal machen, oder einfach folgenden QR-Code scannen:
Für die Satzung bitte hier klicken (PDF 175kB). |
Heinz Illich (29. 10. 1941 – 10. 1. 2025).
Unvergessen sind seine Einsätze für den Erhalt des
Höhlenbachs im Naturdenkmal Steinbruch Schneider in Gammesfeld oder beim
Freilegen des Sedimentprofils am alten Eingang des Fuchslabyrinths sowie seine
Erkundung in den Windklüften der Schand- tauberhöhle.
Das Foto rechts, entstand bei einem Besuch an seinem 79. Geburtstag.
Hier klicken um mehr über ihn zu erfahren (PDF 286 kB).
Wolfgang Morlock (16.09.1946 – 08.03.2018).
Bis 2016 leitete und prägte Wolfgang Morlock unsere im Jahr 1974 gegründete
Arbeitsgemeinschaft.
Tauchen - Forschen - Fotografieren, dieses zur Feier seines 70. Geburtstags im
September 2016 gewählte Motto passt sehr gut, um das höhlenkundliche Wirken von
Wolfgang Morlock zu würdigen. Er war nicht nur seit der Gründung 1974 Mitglied
der Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Stuttgart, sondern bis zu seinem
krankheitsbedingten Ausscheiden aus diesem Amt auch 42 Jahre lang deren Leiter.
Hier klicken um mehr über ihn zu erfahren (PDF 953 kB).
Web Counter
Website updated 14.11.2025
Anregungen, Kommentare usw. zur Webseite:
Web Administrator Christopher Ross: chrsross[at]t-online.de