Logo gross;

AKTUELLES

HAUPTSEITE

AKTUELLES

TERMINE

PROJEKTE

AKTIVITÄTEN

HÖHLEN

PUBLIKATIONEN

BIBLIOTHEK

KATASTER

LINKS

TECHNIK

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

Dauerausstellung "Feuersteine & Höhle" in Schmalfelden

Am 16. April wurde die Dauerausstellung "Feuersteine & Höhle" eröffnet (siehe hier). Sie befindet sich im Alten Rathaus in Schrozberg-Schmalfelden.

Die Arge stellt dort Exponate aus dem Fuchslabyrinth und aus anderen Hohenloher Höhlen aus, sowie Fotografien und eine komplette, detaillierte Karte des Fuchslabyrinths.

Für Öffnungszeiten und Führungen bitte auf dieser Seite nachschauen: https://schrozberg.de/feuerstein-hoehle/


Kooperation mit Schutzgemeinschaft Harthäuser Wald e.V. zum Zwecke des Fledermausschutzes.

Im Sommer machten wir die Bekanntschaft mit der Schutzgemeinschaft Harthäuser Wald e.V.
Daraus entstand eine Kooperation unserer beider Vereine.

Durch die Erschließung der Höhlen werden diese für Fledermäuse als Winterquartier nutzbar. Der Fledermausexperte Dr. Christian Dietz schreibt dazu:

„Schachthöhlen, Erdfälle, Dolinen etc. sind super Winterquartiere, da sie Kaltluftseen ausbilden und daher vergleichsweise kalt sind und damit auch in wärmeren Wintern gute Winterschlafmöglichkeiten bieten. Allerdings müssen die Tiere die Quartiere entdecken und sich eine Quartiertradition aufbauen, das dauert. Ein möglichst freier Anflug (nicht ins Gebüsch eingewachsen) und gute Sommerhangplätze in direkter Nähe z.B. durch Kästen hilft sicher dabei. Je höher die Fledermausaktivität im Sommer rund um die Höhlen ist, umso eher beschließen die ersten Tiere dort zu überwintern. Wenn sie dann im Spätsommer dort schwärmen, locken sie weitere Tiere an und die Quartiertradition baut sich auf.“

In Absprache mit dem Forst brachte deshalb die Schutzgemeinschaft gemeinsam mit der ARGE Höhle und Karst Stuttgart e.V. Mitte Dezember 27 Fledermauskästen nahe der erforschten Höhlen an. Näheres hier und hier

Eine Fledermauskontrolle der Wadoko - und der Waschlahöhle zum Jahresende ergab erwartungsgemäß leider noch keine winterschlafenden Fledermäuse, wohl aber ein Bergmolch - Weibchen, einen juvenilen Grasfrosch und je einen Regen - und Ringelwurm.

Zurück zur Startseite